Logo-Erkennung
Für viele Anwendungsfälle ist es hilfreich zu bestehenden oder neuen Geschäftspartnern auch Zusatzinformationen zu haben, um die Ansprache relevant zu gestalten. Die Erkennung des Firmenlogos ist hierbei z.B. für Werbemittelanbieter relevant, aber auch für Kartonagenhersteller oder T-Shirt Bedrucker. Eine automatisierte Erkennung fußt dabei auf einer Bildanalyse der auf einer Webseite vorgefundenen Grafiken. Diese kann aufgrund bekannter Logo-Eigenschaften mittels maschinellem Lernen für neue Fälle optimiert werden.
Häufig werden dabei sogar mehre Logos entdeckt und es kann eine Präferenz der hochauflösenderen und quadratischeren Logos gegeben werden.
Logos unterscheiden sich von sonstigen Bildern durch hohe Kontrastwerte, geringe Farbvarianz und Textelemente. Die Seitenverhältnisse sind eher gleich oder länglich rechteckig bis zu einem Seitenverhältnis von 2:1. Neben der Webseite als Primärquelle können auch Sekundärquellen wir Google, Facebook oder Twitter-Accounts verwendet werden.
Damit kann dann ein Online-Konfigurator alleine durch die Eingabe der Domäne des Interessenten bestückt werden ohne umständliches Suchen eines Logos. Auch postalische Anschreiben sind dadurch auf den Adressaten personalisierbar.
0 Responses